Höhenflüge und Bruchlandungen
Ein Stück Zeitgeschichte
In seinem kürzlich erschienen Buch „Höhenflüge und Bruchlandungen“ schaut Pater Walter Maader zurück in sein Leben und in seinen langjährigen Dienst als Pallottiner und Flughafenseelsorger am Frankfurter Flughafen. Damit legt er uns ein Stück lesenswerter Zeitgeschichte vor.
Viele Abläufe und Geschehnisse, die in diesem Buch über die Seelsorge am Flughafen geschildert sind, begegnen uns ähnlich heute noch, auch wenn sich in den vergangenen Jahrzehnten viel verändert hat. Mit dem Dienstbeginn von Pater Maader 1972 wurde das Terminal 1 in Betrieb genommen. Im Laufe der Jahre sind die Passagier- und Beschäftigtenzahlen enorm gewachsen, ist der Fraport-Konzern global expandiert und inzwischen wird mit Hochdruck an der Fertigstellung von Terminal 3 gebaut – trotz derzeit pandemiebedingt niedrigen Passagierzahlen. Doch die Schicksale der Menschen, die sich in der Arbeit am Flughafen und in der Seelsorge zwischen Ankunft und Abflug, den Abschieden und dem Wiedersehen ereignen, ähneln sich auch nach mehreren Jahrzehnten.
Wir empfehlen dieses Dokument einer auch heut attraktiven und zugleich notwendigen kategorialen Seelsorge im Dienst am Menschen und wünschen Ihnen beim Lesen spannende Eindrücke und Einblicke in eine ganz eigene Welt.
2021, bene! München,
ISBN 978-3-96340-169-5
P. Heinz Goldkuhle SAC, Flughafenseelsorger von 2013 - 2021