[de] | [en]
21.04.2021


Liebe Mitmenschen!

Passagierzahlen auf niedrigem Niveau. Corona bestimmt den Reisebetrieb. Der Alltag ist in vielerlei Hinsicht eingeschränkt, Menschen sind gelinde gesagt mürbe. Politische Appelle verlieren an Kraft und Wirkung. Die Sehnsucht nach der verloren gegangenen Normalität, gleichsam nach einem neuen "Frühling" wächst. Wie wird sich das Leben im Alltag entwickeln? Wohin wird die Reise gehen?

Das ist auch eine Frage der Gestaltung des spirituellen Lebens. Gottesdienste mit Masken, ohne Gesang, ohne herzliche Begegnungen. Auch religiöser Alltag hat Normalität verloren. Appelle verhallen, Wolken verdunkeln die Kirche. Ein neues Pfingsten, ein wie auch immer gearteter "Frühling" scheint nicht in Sicht. Wie wird sich das Glaubensleben entwickeln? Wohin könnte die Reise gehen?

Für den Weg nach Pfingsten:

Der Evangelist Matthäus (Mt 28,10) legt dem Auferstandenen gleichsam die Richtung in den Mund. Jesus sagt: Fürchtet euch nicht! Sagt meinen Schwestern und Brüdern, sie sollen nach Galiläa gehen, dort werden sie mich sehen!

Vor einigen Wochen las ich das Büchlein von Peter Neuhaus mit dem Titel "Kirchenschmelze - Sehnsucht nach einem galiläischen Frühling". Zuerst hat mich seine Analyse bedrückt. Aber dann spürte ich die Nähe zu den Worten aus Matthäus 28 und ahnte, was mit "Galiläa" gemeint ist und wie sich ein neuer "Frühling" ereignen könnte. Ich fühlte mich ermutigt. Vielleicht geht es Ihnen auch so, wenn Sie es lesen...

                Bonifatius (Verlag) ISBN: 978-3-89719-848-6    10,90 €

Mit besten Wünschen aus der Flughafenseelsorge!